AIN Es ist immer nur eine Antwort richtig. Name E-Mail Elektronische Fortbildungsnummer (EFN) Ich stimme der Weitergabe meiner persönlichen Daten an die Ärztekammer Berlin zur CME-Anerkennung ausdrücklich zu. Weiterhin bestätige ich die Datenschutzerklärung unter https://www.mvz-fuerstenberg-karree.de/datenschutz/ gelesen zu haben und stimme dieser zu. Ebenso bin ich über den Widerruf informiert. https://www.mvz-fuerstenberg-karree.de/datenschutz/ 1. Für die histologische Klassifikation von AIN trifft zu LSIL entspricht AIN 2 HSIL entspricht AIN 2 und AIN 3 LSIL entspricht nicht AIN 1 HSIL entspricht nur AIN 3 2. Risikofaktor für AIN ist nicht bakterielle Vaginose MSM CIN und/oder VAIN und/oder VIN in der Vorgeschichte HPV 16 Infektion 3. Die mittlere Dauer eines analen HPV Nachweises beträgt 3 Monate 6 Monate 12 Monate 24 Monate 4. Anale intraepitheliale Neoplasien verursachen immer Pruritus sind haeufig symptomlos gehen immer mit brennenden Schmerzen einher verursachen haeufig eine Haematochezie 5. Der goldene Standard für die Diagnose von AIN ist die histopathologische Untersuchung einer Biopsie oder eines Exzidates die zytologische Untersuchung eines Analabstriches der Nachweis von high risk HPV DNA im Analabstrich die hoch-aufloesende Anoskopie 6. Die makroskopischen und mikroskopischen Bilder der Befunde einer Patientin mit analer Läsion werden in einer interdisziplinären Konferenz besprochen. Auf welche Fachdisziplin kann verzichtet werden? Gynaekologie Pathologie Ophtalmologie Dermatologie 7. Was ist die ideale Screeningmethode zur sekundären Prävention von Analkarzinom? bisher nicht definiert Nachweis von high risk HPV DNA zytologischer Abstrich hoch-aufloesende Anoskopie 8. Welche Aussage zur Therapie von AIN ist falsch? die Proktodealdruesen muessen immer mit entfernt werden die Laesion kann exzidiert werden die Laesion kann mit dem CO2 Laser vaporisiert werden die Laesion kann kryotherapiert werden 9. Die quadrivalente HPV Impfung verhindert bei MSM, die nach Protokoll behandelt wurden, AIN assoziiert mit HPV 6, 11, 16 oder 18 in 50% 60% 70% 78% 10. Nachsorgeuntersuchungen nach AIL erfolgen in den ersten 5 Jahren halbjaehrlich und dann jaehrlich in den ersten 5 Jahren jaehrlich und dann Stop in den ersten 3 Jahren halbjaehrlich und dann jaehrlich in den ersten 5 Jahren halbjaehrlich und dann alle 2 Jahre Time is Up!