Erwartungen an eine Dysplasiesprechstunde Es ist immer nur eine Antwort richtig. Name E-Mail Elektronische Fortbildungsnummer (EFN) Ich stimme der Weitergabe meiner persönlichen Daten an die Ärztekammer Berlin zur CME-Anerkennung ausdrücklich zu. Weiterhin bestätige ich die Datenschutzerklärung unter https://www.mvz-fuerstenberg-karree.de/datenschutz/ gelesen zu haben und stimme dieser zu. Ebenso bin ich über den Widerruf informiert. https://www.mvz-fuerstenberg-karree.de/datenschutz/ 1. AIS ist kombiniert mit CIN 3 in 10% 60% 90% 100% 2. AIS, das nicht mit CIN 3 kombiniert ist, rezidiviert in 17% 30% 50% 70% 3. Für die AGCPC Zertifizierung als Dysplasiesprechstunde müssen wieviele Differentialkolposkopien und wieviele histologisch gesicherte Fälle pro Jahr dokumentiert werden? 50 und 15 75 und 20 100 und 30 300 und 100 4. Was erwartet die Patientin vor allem von der Dysplasiesprechstunde? kalte Getraenke Empathie, keine Schmerzen, komplikationslose Gesundwerdung Wartezeit von weniger als 5 Minuten schnelle Untersuchung 5. Vor der Durchführung einer Biopsie ist die schriftliche Einwilligung der Patientin einzuholen muss immer die Portio desinfiziert werden muss immer eine Schiller'sche Jodprobe durchgefuehrt werden muss immer ein Nativabstrich entnommen werden 6. Die Stanzbiopsie der Vulva erfolgt immer mit einer 2 mm Stanze mit einer Tischler-Morgan Biopsiezange in oertlicher Betaeubung ohne Betaeubung 7. Folgende Erkrankungen müssen differentialdiagnostisch nicht von einer intraepithelialen Neoplasie oder einem Karzinom abgegrenzt werden essentielle Vulvodynie Zoon Vulvitis Lichen sclerosus einfache Leukoplakie 8. Eine monographisch auffällige Endometriumhyperplasie oder Postmenopausenblutung wird idealerweise abgeklärt durch Office Hysteroskopie ohne Betaeubung, Spiegeleinstellung oder Anhaken der Portio fraktionierte Abrasio in Vollnarkose Pipelle Saugcurette Endometriumablation in Narkose 9. Welche Qualitätsparameter sind extrem wichtig und werden trotzdem bei Zertifizierung nicht berücksichtigt? Anzahl der HSIL in % im Konus Anzahl der R0 Resektionen in % Anzahl der Reoperationen in % hermeneutische Indikatoren 10. Die Wartezeit für eine kolposkopische Untersuchung bei zytologischem Karzinomverdacht muss idealerweise nur wenige Tage betragen sollte laut AGCPC weniger als 1 Woche betragen sollte laut AGCPC weniger als 2 Wochen betragen sollte laut AGCPC weniger als 3 Wochen betragen Time is Up!